Wenn Sie dieses Kapitel lesen, haben Sie bereits den ersten Schritt getan, um Ihr Zuhause an Ihre zukünftigen Bedürfnisse anzupassen. Mit zunehmendem Alter verlieren wir unsere Autonomie und finden es immer schwieriger, uns zu bewegen und alltägliche Aufgaben zu erledigen. Aus diesem Grund ist es notwendig, das Zuhause so anzupassen, dass es ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort bietet, je nach den Bedürfnissen des späteren Lebens.
Einer der häufigsten Fehler ist es, die notwendigen Reformen zur Anpassung des Heims an die Bedürfnisse des späteren Lebens nicht im Voraus zu planen und erst dann in Betracht zu ziehen, wenn die ältere Person bereits einen Sturz oder einen Unfall zu Hause erlitten hat.
Um diese Probleme zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, rechtzeitig mit der Anpassung der Wohnung zu beginnen. Stellen Sie sich folgende Fragen:
- Ist Ihr Zuhause bei körperlicher Einschränkung ausreichend?
- Inwieweit ist die Ausstattung Ihres Zuhauses altersgerecht (Größe, Lage)
- Gibt es Änderungen, die Sie vornehmen müssten, um Ihr derzeitiges Zuhause für das Alter anzupassen?
- Haben Sie andere Wohnmöglichkeiten in Betracht gezogen?
WIE SIE IHR HAUS FÜR DAS SPÄTERE LEBEN ANPASSEN
Um möglichst lange selbstständig leben zu können, wäre es notwendig, das Wohnen an die zukünftigen Bedürfnisse älterer Menschen anzupassen. Es gibt viele Veränderungen, die an einem Zuhause vorgenommen werden müssen, um es an die Bedürfnisse einer älteren Person anzupassen. Einige Aspekte, die untersucht werden sollten, sind:
- Der Eingang zum Haus. Treppen sind ein Problem für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Um ein paar Schritte einzusparen, kann eine Rampe eingebaut werden, bei vielen wäre ein Aufzug besser geeignet.
- Beleuchtung: Praktisch wären Sensoren, die sich bei Bewegung automatisch einschalten.
- Türen: Türen sollten breit genug sein, um einen Rollstuhl zu passen.
- Badezimmer: Ersetzen Sie die traditionelle Badewanne oder Dusche durch eine randlose Dusche, installieren Sie Haltegriffe, installieren Sie ein Sicherheitssystem wie einen Summer oder einen Notrufknopf, um im Falle eines Unfalls Alarm zu schlagen.
- Die Küche: offen gestaltet und mit unterschiedlichen Arbeitsplattenhöhen auch für Rollstuhlfahrer nutzbar. Stellen Sie sicher, dass es zugängliche Regale gibt.
- Schlafzimmer: Wenn Sie in einem Haus wohnen, sollte sich mindestens ein Schlafzimmer im Erdgeschoss befinden.
- Wohnungsgröße: Überlegen Sie, ob die Wohnung der Familie für diesen Lebensabschnitt die richtige Größe hat. Wenn es zu groß ist, ziehen Sie in eine kleinere Wohnung um.
- Steckdosen, Schalter und Knöpfe: Platzieren Sie Steckdosen und Schalter in optimaler Höhe und Position. Platzieren Sie sie so, dass sie im Sitzen erreicht werden können.